Wer zu lange zögert, den bestraft das Leben – wie man hier bei den Osterhasen mit ihren Spiegeleiern sehen kann. ;-)) Aber im Ernst: Lebenskunst heißt vor allem TUN – nicht »zögern und zagen und warten«.
In dem neuen Bestseller von Mel Robbins »Die LET THEM-Theorie« erzählt die Autorin im Vorwort, wie sie es schaffte, gegen das ständige Verschieben und Hinauszögern , also »Prokrastination«, anzugehen: Wenn sie etwas Unangenehmes zu machen oder zu entscheiden hatte oder einfach zu Dingen keine Lust hatte – dann zählte Mel Robbins innerlich den RAKETENSTART:
5 – 4 – 3 – 2 – 1: LOS!
Sobald sie fertig gezählt hatte, begann sie, ohne weiteres Nachdenken mit dem Tun: zum Beispiel mit dem Öffnen und Bezahlen von Rechnungen.
Tatsächlich ist es neurowissenschaftlich erwiesen, dass eine solche 5-Sekunden-Formel helfen kann, das Gehirn zu überlisten. Statt zu grübeln »Oh, was passiert, wenn ich die Rechnung jetzt öffne? Wird der Betrag höher sein als gedacht? Schaffe ich das überhaupt? Dann vielleicht doch lieber nicht öffnen…«,
hilft die Formel, den Startschuss fürs TUN zu geben.
HANDELN – TUN – ENTSCHEIDEN:
3 Zauberworte für mehr Lebensglück
Denken Sie mal darüber nach: Was ist Ihr TUN, das Sie manchmal oder öfters oder regelmäßig hinauszögern? Dieses lästige TUN,, Handeln oder Entscheiden, das Ihnen im Gedächtnis hängt und Sie immer wieder plagt? Vielleicht ist es das Übungsprogramm, das Sie eigentlich täglich machen sollten? Oder ein schon lange aufgeschobenes Telefonat? Oder eine happige Sache, die Sie hätten erledigen müssen? Auf jeden Fall ist es oft etwas Lästiges, für das unser Gehirn ständig neue Ausreden zum Aufschieben erfindet.
Mein Tipp: Machen Sie´s wie MEL ROBBINS in ihrem Buch: »Einfach 5-4-3-2-1 zählen und loslegen!«

Lieber unvollkommen begonnen – als perfekt gezögert… 😉
Als ich kürzlich diesen Satz las, stutzte ich – als (ehemalige) Perfektionistin:
»Perfekt zögern« – das kannte ich irgendwoher…
Mir ging es am Anfang meiner Schreibkarriere oft so: Statt einfach loszulegen, überlegte ich hin und her, welches der allerallerallerbeste Einstieg, die optimale Schlagzeile, die bahnbrechende Idee usw. sein könnte. Bei all dem Perfektionismus kam ich dann kaum vom Fleck, doch die Deadline für die Abgabe der Texte rückte immer näher… Da erkannte ich, wie kontraproduktiv dieses perfektionistische Streben war.
Wenn ich mir selbst sagen konnte, dass ich alles gut recherchiert und vorbereitet und auch mit Herzblut geschrieben hatte, dann war das gut genug. Schlimm ist es für Perfektionisten, wenn sie so unter Aufschieberitis leiden, dass sie wegen des Termindrucks am Schluss nur etwas Halbherziges abliefern können. Deshalb empfehle ich das »5-4-3-2-1-LOS!« nicht erst dann, wenn der Termin schon gefährlich naherückt. Je früher Sie starten, um so größer ist die Chance, dass Sie Ihre Aufgabe entspannt und sehr gut meistern – auch wenn sie nicht »perfekt« sein sollte…
Stellen Sie sich einen perfektionistischen Hobbykoch vor, der für seine Freunde das perfekte Menü zaubern will. Nachdem er ausgiebig in den Edel-Kochbüchern von 3-Sterne-Köchen geschmökert hat, verliert er zusehends die Lust und vor allem den Mumm: Wie soll er jemals etwas derart Perfektes zustande bringen? Vor lauter Ehrfurcht, Anspruchsdenken und Perfektionismus passiert es dem Hobbykoch, dass er so lange »perfekt zögert«, bis es für das Kochen des Menüs leider schon zu spät ist…
Beim Schreiben ist es ähnlich: Wartet der Schriftsteller Tag für Tag auf die »überirdische« Eingebung, auf Worte und Sätze, die wie Sternschnuppenregen leuchten … dann wird er noch in 100 Jahren auf sein leeres Papier starren…

Daher schließe ich mich dem Spruch übers »Unvollkommen beginnen statt perfekt zu zögern« an:
Legen Sie einfach los – egal, worum es sich handelt! Auch bei Dingen, Aufgaben, Problemen, Herausforderungen, die neu und vielleicht mit Angst behaftet für Sie sind. Machen Sie sich schlau! Holen Sie sich alle Infos, die Sie brauchen. Dann stellen Sie jedes »Misserfolgsgrübeln« ab – und:
5 – 4 – 3 – 2 – 1: Los geht´s!
💖 💖 GERN MEINEN BLOG EMPFEHLEN / TEILEN AUF SOCIAL MEDIA
ODER EINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN. DANKE!
PS:
Eine ERGÄNZUNG zu diesem Blog-Beitrag mit einem Zitat
aus dem »FLUG DES PHÖNIX« folgt am 15.10.






Ich freue mich über weitere Beiträge
Vielen lieben Dank!
Ich bin gespannt auf mehr.
❤️
Ich lese den Blog mit großen Vergnügen,er ist eine Inspiration und Bereicherung.
Bitte noch mehr.Einfach Großartig!!!
❤️