Ca. 60.000 Gedanken schwirren uns laut Forschung täglich durch den Kopf – viele davon sind negativ. Das hat auch mit unserer evolutionsbedingten Fokussierung auf das Negative zu tun. Oft sind es alte Glaubenssätze, die uns Lehrer, Eltern, Geschwister, Partner »eingeimpft« haben – und oft sind diese Glaubenssätze nicht wahr oder längst überholt. 

Als Faustregel gilt: Denken Sie gut über sich, dann glauben Sie es auch ;-)! Denken Sie abfällig über sich, dann hinterfragen Sie es kritisch: Vielleicht steckt ja ein Körnchen Wahrheit drin – aber vielleicht führt auch gerade der unqualifizierte »innere Kritiker« das Wort…

💖 💖 GERN MEINEN BLOG AUF SOCIAL MEDIA TEILEN – DANKE! 💖💖

Copyright Texte / Fotos / Illustrationen by Holzmann-Ottohall, Ingrid  2025

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Die Wiener Philosophin, Theologin und Ordensfrau Melanie Wolfers 
nennt 4 FRAGEN, die Sicherheit geben: 

1.) Dient die Entscheidung meinem inneren Frieden? 
2.) Dient sie meiner Freude? 
3.) Vergrößert sie meine innere Freiheit? 
4.) Stärkt sie das gute Leben mit mir und mit anderen? 

Wenn Sie diese Fragen mit einem klaren JA beantworten können,
ist Ihre Entscheidung goldrichtig.

💖 💖 GERN MEINEN BLOG AUF SOCIAL MEDIA TEILEN – DANKE! 💖💖

Copyright Texte / Fotos / Illustrationen by Holzmann-Ottohall, Ingrid  2025

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Meine 5 Tipps für eine neue Kultur des Maßhaltens:

TIPP 1:

Trennen Sie sich von Überflüssigem!
Zu viele Dinge – das wissen wir schon seit der Rede des Südsee-Häuptlings Papalagi und seit »Simplify your life« – machen unruhig und versperren den Blick aufs Wesentliche. Ich weiß, wie schwer das ist – ich bin auch eine, die hamstert 😉

Es gibt Warentausch- oder Internetbörsen, wo Sie alles verkaufen oder tauschen können. Oder Sie tun ein gutes Werk und verschenken Ihre Sachen an Bedürftige, denn anderen helfen ist ein Garant für Lebensglück. Vielleicht veranstalten Sie auch mit Freunden, Bekannten oder Nachbarn eine Tauschparty. Es gibt viele Möglichkeiten, das Leben leichter zu machen.
Read More →Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail