Vielleicht kennen Sie das auch?

Da haben Sie einem Bekannten, einer Freundin oder Verwandten eine freundliche Nachricht oder Mail geschickt, vielleicht mit einer schönen Idee oder einem Angebot, mit lieben Grüßen, mit netten Worten, mit einer wichtigen Frage oder Bitte – oder vielleicht sogar mit einer persönlichen Einladung und herzlichen Emojis. Und was passiert? NICHTS!

Sie warten und warten und fühlen sich links liegen gelassen und IGNORIERT. Es kann sein, Sie bekommen GAR KEINE Antwort – oder nur eine »hingerotzte«, die Ihnen zwischen den Zeilen sagen soll:

»Ich bin ja so busy. Ich habe überhaupt keine Zeit für dich. Im Gegensatz zu dir habe ich jetzt weder Lust noch Zeit, meine 3 Sätze an dich korrekt und höflich zu schreiben…«

Was Sie als Antwort erhalten, ist hektisch und knapp und vielleicht sogar voller Rechtschreib-, Grammatik- und sonstiger Fehler und mit dem deutlichen Signal: DU BIST MIR NICHT WICHTIG!

WAS IST DA LOS?

Read More →Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Von Lottozahlen, Traumpartnern und Herzenswünschen …

Heute bei diesem unleidigen Regensommerwetter frage ich mich: Ist tatsächlich NICHTS UNMÖGLICH? Kann ich mit dem eigenen WILLEN alles schaffen? Meine Vernunft sagt mir sofort: »Nein, das kannst du nicht.« Ich kann zum Beispiel keine Leistungssportlerin oder Weltklasse-Surferin mehr werden, weil mein Körper da streiken würde. Ich werde wahrscheinlich auch nicht im Lotto gewinnen, denn erstens gewann ich noch nie etwas – und die Jackpot-Wahrscheinlichkeit liegt bei 1 : 139 Millionen. Sollte ich also meine Wünsche und Träume lieber ans Universum schicken? Nein – daran glaube ich nicht.

Wie halten SIE es denn damit? Falls Sie reich, berühmt, geliebt, anerkannt … werden wollen oder es bereits sind? Was tun SIE dafür – oder was haben Sie dafür getan? Es würde mich sehr interessieren! Jedenfalls dachte ICH, dass es UNMÖGLICH sei, als Witwe mit 55+ noch einmal einen echten und wundervollen Mann fürs Leben zu finden. Doch Sie werden staunen …

Read More →Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

In meiner Trauerzeit fing ich wieder an, Gedichte zu lesen, auswendig zu lernen, aufzusprechen und später auch eigene zu schreiben. Wäre das vielleicht auch etwas für Sie? GEDICHTE LESEN UND LERNEN fördert nicht nur die Konzentration und das Gedächtnis – sie unterbrechen auch Sorgen- und Grübelschleifen und eröffnen andere Sichtweisen aufs Leben.

Eines der ersten Gedichte, die ich wieder lernte, war der PROLOG IM HIMMEL aus Goethes Drama FAUST I. Sie können sich oben auch die Audio-Datei anhören!

PROLOG IM HIMMEL – DIE 3 ERZENGEL TRETEN VOR:

RAPHAEL:

Die Sonne tönt nach alter Weise In Brudersphären Wettgesang
Und ihre vorgeschriebene Reise vollendet sie mit Donnergang
Ihr Anblick gibt den Engeln Stärke – Wenn keiner sie ergründen mag
Die unbegreiflich hohen Werke sind herrlich wie am ersten Tag.

GABRIEL:

Und schnell und unbegreiflich schnelle, dreht sich umher der Erde Pracht;
Es wechseln Paradieseshelle mit tiefer, schauervoller Nacht
Es schäumt das Meer in breiten Flüssen – am tiefen Grund der Felsen auf
Und Fels und Meer wird fortgerissen – in ewig schnellem Sphärenlauf.

MICHAEL:

Und Stürme brausen um die Wette – vom Meer aufs Land, vom Land aufs Meer
Und bilden wütend eine Kette der tiefsten Wirkung ringsumher;
Da flammt ein blitzendes Verheeren dem Pfade vor des Donnerschlags;
Doch deine Boten, Herr, verstehen, das sanfte Wandeln deines Tags.

ALLE DREI:

Dein Anblick gibt den Engeln Stärke, da keiner dich ergründen mag
Und alle deinen hohen Werke sind herrlich wie am ersten Tag.

💖 💖 GERN MEINEN BLOG AUF SOCIAL MEDIA TEILEN – DANKE! 💖💖

Copyright Texte / Fotos / Illustrationen by Holzmann-Ottohall, Ingrid  2025

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Ich habe mir in meinem Büro in der Trauerzeit eine WÖRTER-COLLAGE gebastelt, die mir immer hilft, wenn ich Trost brauche. Was sind IHRE LIEBLINGSWÖRTER? Welche geben Ihnen Kraft und ein gutes Gefühl? Einige meiner Wörter sind:

💖 💖 GERN MEINEN BLOG AUF SOCIAL MEDIA TEILEN – DANKE! 💖💖

Copyright Texte / Fotos / Illustrationen by Holzmann-Ottohall, Ingrid  2025

Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail