… und etwas von HÖLDERLIN …

INNERE HALTUNG – SELBSTFÜRSORGE – JUNG BLEIBEN

Vor Jahren fand ich bei einem Gardasee-Trip ein Juwel: In VALEGGIO SUL MINCIO wenige Kilometer südlich des Gardasees entdeckte ich die atemberaubend schöne Parkanlage PARCO SIGURTÀ. Dort gibt es Baumriesen wie die 400 Jahre alte »Große Eiche«, wunderschöne Seen und Teiche und unzählige andere Attraktionen. Der Park ist riesig und eine echte Oase zum Lustwandeln.

Bei der »Großen Eiche« las ich die Inschrift »VOM STEIN DER JUGEND«, die wohl über 400 Jahre alt ist und bis heute nichts von ihrer Gültigkeit verloren hat – denn sie zeigt, wie wir durch Selbstfürsorge und die richtige innere Haltung jung bleiben, auch wenn wir schon älter sind:

Torri del Benaco am Gardasee

VOM STEIN DER JUGEND BEI DER GROSSEN EICHE

Die Jugend ist nicht ein Abschnitt des Lebens, sie ist ein Zustand der Seele,
der in einer bestimmten Form des Willens besteht – in einer Bereitschaft zur Phantasie,
in einer gefühlsmäßigen Kraft, im Überwiegen des Mutes über die Zaghaftigkeit
und der Abenteuerlust über die Liebe zur Bequemlichkeit.

Man wird nicht alt wegen der einfachen Tatsache, dass man eine bestimmte Zahl von Jahren gelebt hat, sondern nur, wenn man sein eigenes Ideal aufgibt. Wie die Jahre ihre Spuren auf den Körper zeichnen, so zeichnet der Verzicht auf die Begeisterung sie auf die Seele.

Jung sein, bedeutet, mit sechzig oder siebzig Jahren die Liebe zum Wunderbaren zu bewahren,
das Erstaunen für die leuchtenden Dinge und die strahlenden Gedanken;
den kühnen Glauben, den man den Ereignissen entgegenbringt,
den unstillbaren Wunsch des Kindes für alles, was neu ist,
den Sinn für die angenehmen und fröhlichen Seiten des Daseins.

IHR WERDET SO LANGE JUNG SEIN, wie euer Herz die Botschaft
der Schönheit, der Kühnheit und des Mutes aufnehmen wird;
die Botschaft der Größe und Stärke, die euch von der Welt,
von einem Menschen oder von der Unendlichkeit geschenkt werden.

💖 💖 Und was sagt HÖLDERLIN über den MENSCHEN?

»Oh, ein Gott ist der Mensch …«

Read More →Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

»Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat,
ist die der Bücher die gewaltigste.« (Heinrich Heine)

»Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel …
und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.« (Walt Disney)

LESEN IST PURES GLÜCK

Ich möchte heute eine Lanze fürs Lesen von Büchern brechen – Literatur ebenso wie Sachbücher. Es gibt, zumindest für mich, kaum etwas Beglückenderes als in eine tolle Geschichte einzutauchen; oder aber in einem Sachbuch ganz neue Aspekte und Impulse zu entdecken, die mein Leben bereichern oder meinen Blick auf die Welt verändern können.

Wer liest, ist schlau, macht sich und seine Welt reicher und hat ein Geheimrezept fürs Glück gefunden.

Deshalb werde ich auch im BLOG immer wieder von mir geliebte Bücher besprechen – ganz unabhängig davon, was Literaturkritiker gut oder schlecht finden. Ich bin selbst Germanistin und Autorin und wage zu behaupten, dass ich mich in der Literatur gar nicht mal so schlecht auskenne. 😉

Als erstes stelle ich Ihnen MELODY vom Schweizer Schriftsteller Martin Suter vor:

Read More →Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Es sind nicht die großen Ereignisse, die uns ein reiches und glückliches Leben bescheren. Nicht der Lottogewinn. Nicht die ewige Verliebtheit (die es sowieso nicht gibt). Nicht die steile Karriere. Es sind alltägliche Kleinigkeiten, an denen wir oft achtlos vorbeigehen. Die Schätze am Wegesrand, für die wir in unserer Hektik oft keinen Blick mehr übrig haben. Ich habe – auch durch Lektüre von Achtsamkeitsbüchern – gelernt, jeden Tag Glücksmomente zu sammeln. Das könnt ihr trainieren.

Hier 10 Anregungen aus meiner »Schatzkiste«:

Read More →Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Mein Geheimrezept gegen Grübeln, schlechte Laune und trübe Stimmung heißt: BROT BACKEN! Schon die Vorbereitungen – Mehl abwiegen, Hefe auflösen, Öl und andere Zutaten bereitstellen – wecken meine Vorfreude. Die Backarbeit selbst ist dann ein einziges Glückserlebnis für mich: Vorteig machen, Teig mit den Händen kneten, Teig gehen lassen und immer wieder schauen, ob sich der Hefekloß verdoppelt hat, dann noch einmal kneten und noch einmal gehen lassen und schließlich zu Brot oder Brötchen formen und in den Backofen stellen… Der Brotbackduft, der die Küche und die ganze Wohnung erfüllt, macht gute Laune – und Hunger ;-). Wenn dann das Ergebnis auch noch – mir und anderen – schmeckt, ist das Glücksgefühl perfekt. Probieren Sie es aus – zum Beispiel mit diesem Rezept für ein wunderbar lockeres und gleichzeitig knuspriges Brot: das Provenzalische »FOUGASSE«:

Read More →Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Als Kind habe ich das Buch »Pippi Langstrumpf« geliebt. Auch heute schmökere ich manchmal noch in dem Kinderbuch von Astrid Lindgren und versuche Pippis Lebensmotto »Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt« umzusetzen. Meistens stoße ich dann schnell an meine Grenzen, denn ich habe keinen Koffer voller Gold,  keine Villa Kunterbunt und die Welt ist meistens auch nicht so, wie ich mir sie gerade wünsche. Aber:

Read More →Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Kinder entwickeln ihre Fähigkeiten beim Spielen: völlig weltvergessen geben sie sich dem Spiel und dem Moment hin. Die Erwachsenen dagegen vergessen oft, dass gerade der spielende Mensch, also der »homo ludens«, besonders kreativ ist.

Mein Tipp: Spielen Sie doch einmal wieder – mit sich allein, oder zu zweit oder in der Familie. Mein Mann und ich haben in den Ferien MIKADO wiederentdeckt: ein wunderbares Spiel, um ganz konzentriert im Moment zu verweilen und Spaß zu haben.Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

An dieser Stelle finden Sie Ideen und Anregungen, wie Sie sich im stressigen Alltag kleine Glücksmomente schaffen. Psychologen, Philosophen und Lebenskünstler sind sich darin einig: Die Kunst, glücklich zu leben, hängt gar nicht so sehr von den äußeren Umständen ab. Vielmehr ist Lebenskunst die Fähigkeit, das Glück des Augenblicks zu erkennen, im Heute zu leben und achtsam zu sein – besonders auch in schweren Zeiten! Haben Sie Lust bekommen, jeden Tag einen kleinen Schatz zu sammeln? Dann entdecken Sie in den nächsten Posts meine Ideen dazu.Facebooktwitterredditpinterestlinkedinmail